

Es ist Earth Day!
Seit 52 Jahren gibt es ihn jetzt, den Earth Day. Seit dem 22. April 1970 kommen jedes Jahr Millionen von Menschen zusammen und machen unsere Welt ein kleines Stück besser. Das Ziel dieses Feiertags ist es, mit inspirierenden Aktionen und Aufklärungsarbeit zum Umweltschutz beizutragen und Menschen auf die Problematik aufmerksam zu machen. Der menschengemachte Treibhauseffekt, die Abholzung des Regenwaldes und die Kleiderindustrie sind nur einige der großen Probleme, vor denen wir stehen und die angegangen werden müssen.
1993 erreichte der Earth Day mit der Aktion „Kids Flag Campaign“ Deutschland und tausende Schüler*innen beteiligten sich. Nur ein Jahr später gründete sich der Deutsche Komitee e.V. von Earth Day International. Seitdem ist mit den verschiedensten Aktionen und Projekten wie “Rettet die Arten” und “Bee2025” einiges passiert. Der Tag steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. 2021 war das deutsche Motto „Jeder Bissen zählt“.
Vom diesjährigen Motto fühlen wir uns ganz besonders angesprochen. „Deine Kleider machen Leute“. Unser Handeln hat immer Konsequenzen. “Fast Fashion” ist nicht nur schlecht für die Menschen, die unter schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Sie ist auch schlecht für unseren Planeten, den wir zum einen nicht nachhaltig seiner Ressourcen berauben und zum anderen in einem Tempo, welches die Verknappung von Rohstoffen extrem schnell vorantreibt. Doch nicht nur die Politik und große Konzerne können und müssen aktiv werden, sondern auch jede*r Einzelne.


Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen.
Second Hand shoppen lässt sich unter „Slow Fashion“ verordnen und ist nicht nur voll im Trend, sondern schont auch die Umwelt und ist nachhaltig. Ein Kleidungsstück, dass in Deutschland aussortiert wird, hat im Schnitt erst 40% seines Lebens hinter sich. Deshalb ist es wichtig, diese Kleidung so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Gebraucht kaufen ist nicht nur gut für die Natur, sondern auch den Geldbeutel. Es gibt vieles, das dafür spricht Second Hand zu kaufen, mehr dazu gibt es in unserem Artikel – Warum Second Hand shoppen?.
Noch nachhaltiger ist es natürlich, die bereits angeschaffte Kleidung so lange wie möglich zu tragen. Mit vielen Tipps und Tricks lässt sich auch hier an alten Teilen wieder Freude finden. Der Erste Schritt ist die Kleidung richtig zu pflegen, damit sie möglichst lange in einem guten Zustand bleibt. Wenn doch mal was kaputt geht, können Sie zum Beispiel ganz einfach zu Hause Löcher flicken und ihrem Teil gleichzeitig ein schönes Stickmuster verpassen. Wenn die Sachen ihre besten Tage endgültig hinter sich haben, lässt sich aus dem Stoff trotzdem oft noch was machen. Haben Sie schonmal versucht Abschminkpads selbst zu nähen? Wenn dann doch mal was Neues hermuss, bietet unser Onlineshop Ihnen eine großartige Auswahl. Gerne begrüßen wir Sie auch vor Ort in einem unserer mehr als 50 Stores deutschlandweit.
Sie sehen, die Möglichkeiten selbst mit anzupacken sind weit gefächert. Vielleicht konnten wir sie inspirieren selbst aktiv zu werden. Gemeinsam können wir großes bewirken. Mit diesen Worten wünschen wir, das Team von ReSales, einen schönen Earth Day!


Gemeinsam einen Wald pflanzen.


Gemeinsam Strände sauber halten.
Autorin des Artikels: Sarah Kloster
Quellen:
www.earthday.de
www.shelterbox.de/earth-day-ein-aktionstag-fuer-die-erde
www.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Erde
www.earthdayinitiative.org/2022-events
www.resales.de/de/uber-resales/nachhaltigkeit.html
www.utopia.de/ratgeber/tag-der-erde-earth-day-22-april/#:~:text=Wichtige%20Fakten%20zum%20Earth%20Day,einem%20weltweiten%20virtuellen%20Jugend%2DKlimagipfel.