MagnolienblütenMagnolienblüten

Frühlingsdeko basteln

5 kinderleichte DIY-Projekte für ein frühlingshaftes Zuhause 

Die Tage werden länger, die Vögel wecken uns wieder mit fröhlichem Gezwitscher und wir sind alle bereit für den Frühling. Auch wenn der kalendarische Frühlingsanfang schon einige Zeit hinter uns liegt, nagt an manch einem noch die Frühlingsmüdigkeit und der April ist ganz in seinem Element. Umso mehr ein Grund, uns zuhause mit selbst gemachter Frühlingsdeko schon auf den Frühling einzustimmen. 
Welche Deko passt denn gut im Frühjahr? Wir haben einige Frühlingsdekoideen für Sie zusammengestellt, die sich größtenteils auch zum Basteln mit Kindern eignen.  

 

1. Papiervögel

Ob als Frühlingsdeko fürs Fenster oder als Deko-Elemente für Kräuter- und Pflanzentöpfe. Diese Papiervögel sind leicht zu basteln und das benötigte Material dürften Sie größtenteils sogar vorrätig haben.

Sie brauchen:

  • 2 Textseiten/Fotodruck aus Zeitung, Zeitschrift oder Buch
  • 1 Stück Karton/Tonpapier  
  • Zahnstocher oder Faden
  • Vorlage Vogelkörper und Flügel
  • Backpapier, Bleistift, Schere, Kleber, Fineliner 

 

Gestalten Sie Papiervögel ganz nach Ihrem Geschmack.

Pausen Sie eine Vogelvorlage und zwei Flügel mit Backpapier und Bleistift ab und schneiden diese aus. Schneiden Sie die Textseiten/Grafikseiten entsprechend der Kartongröße aus und kleben Sie auf beide Seiten des Kartons. Zeichnen Sie mithilfe der Vorlagen Vögel und Flügel auf den Karton und schneiden diese aus. Kleben Sie die Flügel an die Vogelkörper und zeichnen mithilfe des Fineliners oder eines Kulis Augen ein. 

 

Falls Sie die Vögel in Töpfe stecken möchten, schieben Sie einen Zahnstocher im unteren Bereich ein Stück zwischen Fotopapier und Karton und kleben diesen gegebenenfalls nochmal fest. Möchten Sie die Vögel am Fenster anbringen, stechen Sie mit einer kleinen Nadel im oberen Bereich ein Loch in den Papiervogel und fädeln einen Faden hindurch. 

 

Für die Papiervögel können Sie jegliche Papierreste nehmen.

2. Pompon-Blumen

Mit diesen Blütenbällen aus Seidenpapier kommt sofort Frühlingsstimmung auf, erinnern sie doch an die prächtigen Blüten des Rhododendron

Alles was Sie brauchen ist:

 

  • Seidenpapier (ca. 6 Bögen à 50x70 cm für 2 Blütenbälle) 
  • Faden 
  • Schere & Lineal

Möglicherweise haben Sie Seidenpapier sowieso zuhause, denn es findet sich häufig als Schutz in der Kartonage von neuen Schuhen oder beim Kauf von Kleidung. 

 

Schneiden Sie 3-5 Lagen Seidenpapier so zurecht, dass es die gewünschte Breite hat (z.b. 25cm breit, 35cm hoch). Legen Sie die verschiedenen Lagen übereinander und falten sie im Zickzack von unten nach oben (ca. 3-5 cm Abstand je nach Größe der Blüte).  
 
Falten Sie das Bündel dann einmal über die Mitte und wieder auf. Wickeln Sie um die Knickstelle einen Faden einige Male herum und knoten ihn fest. Runden Sie die Enden mithilfe einer Schere ab.

 

Ein Pompom ist schnell gemacht.

Sehr schön als Tischdekoration.

Dann ziehen Sie die einzelnen Lagen Seidenpapier vorsichtig auseinander. Fertig ist der Blütenball. Die Pompons können als Deko für den Tisch, am Fenster oder an Ästen aufgehangen werden oder auch ein Blütenmeer in einer Schale bilden.
 
Alternative: Für weniger Pomp, öffnen Sie den Papierstreifen nach der Abrundung der Enden, verbinden die Hälften miteinander (ohne das Seidenpapier vorher auseinander zu ziehen) und kleben die Enden mit Tesafilm fest. 

 

 

3. Frühlingshafte Blumenarrangements

Tulpen in der Vase sind mit die beliebteste Frühlingsdeko für den Tisch. Wenn Sie langlebigere Blumen bevorzugen, eignen sich Blumenarrangements in Schalen oder Töpfen. Diese können entweder im Wohnzimmer als Frühlingsdeko platziert werden oder auch außen auf der Terrasse frühlingshafte Stimmung hervorrufen.  
 
Sie können aber auch ganz einfach Kunstblumen selbst basteln, zum Beispiel diese Nelken.  


Dafür benötigen Sie: 

  • weiße Muffinförmchen
  • Blumendraht
  • Washi Tape (verschiedene Grüntöne)
  • Farbe (z.b. Kinderschminke, Wasserfarbe, Tusche)
  • Pinsel, Wasser 
 

Upcycling Blumen aus Muffinförmchen.

Da Kinderschminke sehr schnell trocknet, eignet sich diese auch super für unsere Kunstblumen. Bringen Sie die gewünschte Farbe mithilfe von Pinsel und Wasser in einen sämigen Zustand (die Farbe sollte nicht zu flüssig sein). Dann pinseln Sie die Farbe innen und außen am oberen Rand der Muffinförmchen auf. Für eine Blume benötigen Sie 3 Förmchen. Sobald die Farbe getrocknet ist, schneiden Sie mit einer Schere in den gerillten Part ein und den Boden aus. Anschließend schneiden Sie mit ca. 1cm Abstand Streifen in das Band ein.  

 

Wickeln Sie das Washi Tape um den Blumendraht. Dann legen die die 3 gerillten Teile der Muffinförmchen übereinander und wickeln diese um den Draht. Drücken Sie den unteren Teil anschließend etwas platt und kleben es mit Washi Tape fest. Ziehen Sie die Blütenauseinander. Für die Blätter können Sie zwei Washi-Tape Streifen aufeinander kleben, wobei ein Streifen länger ist als der andere. Sie können ein Lineal als Hilfsmittel nutzen und das längere Band hier befestigen. Alternativ können Sie das Washi-Tape auch einfach länger ausrollen und dann übereinanderlegen. Schneiden Sie dann die Blattform aus und wickeln das längere Stück um den Draht. Zuletzt biegen Sie die Blätter noch nach Wunsch zurecht. 

Hier die einzelnen Schritt bis zur fertigen Blume.

3. Frühlingshafte Naturmaterialien

Sie möchten Ihre Frühlingsdeko aus Naturmaterialien selber machen und möglichst schlicht halten? Dann sind Weidenkätzchen oder dünne Holzzweige eine gute Wahl. Beides können Sie einfach in einer Vase drapieren. Weidenkätzchen kommen auch ohne weitere Deko aus, da sie jedoch auch eine Nahrungsgrundlage für Insekten bieten, sollten nur geringe Mengen für den privaten Gebrauch genutzt werden. Die dünneren Holzzweige können Sie mit frühlingshaften Deko-Elementen aus Holz schmücken oder selbstgemachte Papiergirlanden dranhängen.  

Für die Girlanden benötigen Sie:

  • buntes Papier
  • Schere, Faden & Nadel

Schneiden Sie aus dem Papier verschiedene Motive in gewünschter Menge aus. Anschließend nähen Sie die Elemente mit einer Nadel und einem Faden aneinander - oder nutzen hierfür eine Nähmaschine.  
Die Papiergirlanden können Sie natürlich auch als Frühlingsdeko ans Fenster hängen. 

 

Super auch als Bastelidee für Kids.

3. Frühlingsdeko für draußen

Sie möchten Ihren Hauseingang frühlingshaft dekorieren? Wie wäre es mit einem Deko-Kranz oder kleinen hängenden Vasen mit bunten Blumen?

Für den Deko-Ring benötigen Sie: 

  • Metallring, Holzring oder Bambusring
  • Deko-Bänder, Bast
  • Trockenblumen, Kunstblumen  
  • z.b. Vögel, Schmetterlinge oder Bienen aus Holz oder Metall 
 

Schnell und einfach umzusetzen.

 

Für einen ganz einfachen Ring aus Bast und Trockenblumen wickeln Sie das Bastband mehrmals um den Ring und stecken Sie die Trockenblumen oder Kunstblumen in das Band ein. Die Tier-Deko können Sie entweder ankleben oder ebenfalls einstecken. Entweder halten Sie es schlicht oder bringen noch Bänder an unteren Teil des Rings an. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und wählen das Material ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Den Deko-Ring können Sie auch rein aus Naturmaterialien fertigen und im Wohnzimmer oder an einem Fenster anbringen.

Für die Vasen benötigen Sie:

  • Mini-Vasen und Material zum Aufhängen
  • Frisch gepflückte Blumen, Kunstblumen oder Trockenblumen 

Achten Sie bei den Vasen darauf, dass sie windsicher befestigt sind, bevor Sie sie mit Ihren Lieblingsblumen bestücken. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei, Ihr Zuhause frühlingshaft zu dekorieren und die ein oder andere Frühlingsdeko vielleicht sogar selber zu machen! 

 

Ihr Team von ReSales 

 

 

Autorin: Patricia Suchan

 

Quellen: 
Müller, K.; Nill, C.: Happy Paper - Frühling, S. 14, 16, 42, 54 
https://zuhausewohnen.de/wohnen/deko-accessoires/artikel/fruehlingsdeko  

 
 
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2025