Secondhand Bekleidung Nachhaltigkeit


SECONDHAND & NACHHALTIGKEIT
Die Produktion von Kleidung und Schuhen belastet die Umwelt. Insbesondere werden zur Herstellung von textilen Fasern regelmäßig Ressourcen wie Wasser und Energie verbraucht. Teilweise kommen auch fossile Rohstoffe wie Erdöl zum Einsatz sowie Pestizide und Düngemittel, welche die Natur aus dem Gleichgewicht bringen können. Auch das beim Produktionsprozess der Textilien entstehende CO2 gelangt in die Umwelt.
Dem kann mit der Weiterverwendung von Kleidung, die bereits in den Verwertungskreislauf eingebracht wurde, entgegengewirkt werden. Denn je weniger neue Kleidung produziert wird, desto geringer sind die durch die Produktion hervorgerufenen Auswirkungen auf die Umwelt. Der Kauf von Secondhand-Bekleidung kann also einen positiven Effekt haben.
