Ausgebleicht war gestern: Alte Kleidung neu gefärbt


Zitronensäure hilft bei vergilbten Stellen an der Kleidung.
Die Hausmittel:
Irgendwie bringt der Frühling immer ein gewisses Strahlen und eine fühlbare Leichtigkeit mit sich. Nicht nur sichtbar bei uns, da wir bei Sonnenschein gleich viel öfter ein Lächeln im Gesicht tragen. Auch die Farbe unserer Kleidung verändert sich. Dunkle Farbtöne machen den hellen, kräftigen und strahlenden Farben Platz. Aber kennen Sie das? Sie finden in Ihrer „Sommerkiste“ ein weißes Shirt oder Kleid, das sich mit den ganzen Waschgängen der letzten Saison von einem kräftigen weiß in ein weiß-grau verwandelt hat? Oder es taucht ein Kleidungsstück auf, das über Jahre nicht getragen wurde, vom Schnitt her wieder IN ist, aber mit den leicht vergilbten Stellen möchten Sie es doch nicht so gerne tragen? Bevor Sie das gute Stück entsorgen und sich etwas Neues kaufen, können Sie zunächst mithilfe von alten Hausmitteln versuchen, diese Mängel zu beseitigen. Eine Behandlung mit Sonnenlicht, Gallseife, Essig oder Zitronensäure (gelöst in Wasser) kann bei weißer Kleidung nämlich schon zum gewünschten Ergebnis führen.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel:
Klappt das nicht, können Sie es auch einfach neu einfärben. Für weiße Kleidungsstücke gibt es mittlerweile einige Produkte auf dem Markt, die die weiße Farbe wieder zurückbringen. Gleiches gilt für schwarze Bekleidungsstücke. Alternativ können Sie weiße oder sehr helle Stoffe natürlich auch in neuer Farbe erstrahlen lassen. Vor allem wenn Ihnen ein Schnitt gefällt, Sie aber eigentlich vorhatten, sich passend zu den Trendfarben 2022 mit pink, lila und gelb einzukleiden. So haben Sie ganz schnell ein neues Outfit im aktuellen Trendlook. Über die Farbtrends für Frühling und Sommer 2022 und auch die Bedeutung der verschiedenen Farben haben wir kürzlich erst geschrieben. Da Farben in unserem Gehirn unterschiedliche Empfindungen und Reaktionen hervorrufen, können wir - zumindest mit Blick auf die aktuellen Trends - auf energiegeladene Monate mit viel Freude, guter Laune und ein bisschen Magie blicken. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem lilafarbenen Rock, einer pinken Hose oder einem gelben Top?


Ganz einfach das alte Top neu einfärben.
Letzteres haben wir uns vorgenommen. Aus einem weißen Trägertop von Zara wurde ruckzuck ein Top in kräftigem Gelb, das Richtung Farbtrend „Daffodil“ tendiert. Das Färben an sich ist super einfach. Zu beachten ist allerdings, dass der Stoff aus Wolle, Seide, Baumwolle, Viskose, Leinen oder Mischgewebe besteht. Entweder wird das Kleidungsstück in der Waschmaschine mit dem geöffneten Färbemittel obenauf (und gegebenenfalls Farbfixierer im Weichspülerfach) bei 40-60Grad in der Stufe „Pflegeleicht“ gewaschen. Oder Sie füllen einen Bottich mit ca. 40-60Grad heißem Wasser, geben Farbe und Stoff hinzu und rühren in der nächsten Stunde immer wieder um, damit die Farbe sich gleichmäßig verteilt. Gerade zu Beginn, wenn das Wasser noch sehr heiß ist, kann man eine alte Zahnbürste als Rührstock verwenden. Und natürlich sollten die Hände mit Gummihandschuhen geschützt werden. Im Anschluss an den Färbegang geht das Kleidungsstück nochmal kurz bei 30-40 Grad mit normalem Waschmittel in die Waschmaschine (oder wieder in den Bottich). Das hier genutzte Färbemittel der Marke simplicol finden Sie in den gängigen Drogeriemärkten wie DM, Rossmann und Müller. Es kommt natürlich mit entsprechender Anleitung, so dass Sie am Ende ein tolles gebrauchtes - aber doch neues - Kleidungsstück in Ihrem Kleiderschrank haben. Wenn Sie die Farben dann noch mischen, können Sie ein einzigartiges Produkt kreieren.
Sie haben keine geeigneten weißen Sachen zu Hause und wollten eigentlich die Tage shoppen gehen? Dann schauen Sie doch mal in unseren ReSales Stores oder im Onlineshop vorbei. Vielleicht finden Sie hier gleich das passende Secondhand Outfit in den aktuellen Farben. Oder alternativ eine weiße Hose, ein Sommerkleid oder ein Shirt, das Ihnen vom Schnitt gefällt und von Ihnen dann die passende Farbe erhält.
Autorin des Artikels: Patricia Suchan
Quellen:
www.praxistipps.focus.de/bh-wieder-weiss-bekommen-die-besten-hausmittel_129661
www.simplicol.de/textilfarben/die-serien/back-to-black-back-to-blue/
www.simplicol.de/rund-um-faerben/farblexikon/
www.simplicol.de/rund-um-faerben/geschichte/