Secondhand shoppenSecondhand shoppen

Warum Second Hand shoppen? 

Sie fragen sich, welche Vorteile es bietet, Second Hand zu shoppen? Auch wir haben uns diese Frage gestellt. Deshalb haben wir im Folgenden 10 Gründe für Sie zusammengestellt, warum auch Sie ab sofort auf gebrauchte Kleidung setzen sollten. 

 

1. Der Umwelt zu Liebe 

Wir starten direkt mit einem der wichtigsten Gründe – Umweltschutz und Ressourcenschonung. Nicht nur der Anbau der Baumwolle selbst, sondern auch der Weg zum Endprodukt erfordert Ressourcen wie Wasser und Energie. Gleichzeitig verursacht der Prozess auch Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Derzeit verursacht die Textilindustrie jährlich rund 1,2 Billionen Tonnen CO2. Selbst alle internationale Flüge und Kreuzfahrten zusammengenommen stoßen weniger aus. Deshalb ist es besonders wichtig, bereits produzierte Teile möglichst lange im Kreislauf zu halten und solang es geht zu tragen. 

 

2. Müll vermeiden statt recyclen
Im englischsprachigen Raum spricht man auch von den drei R’s Reduce, Reuse, Recycle. Übersetzt Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederverwerten. Die Reihenfolge ist hier entscheidend, denn auch wenn Wiederverwertung gut ist, sind Reduzieren und Wiederverwenden die erstrebenswerteren Wege. 

Zwei Personen tragen eine ErdkugelZwei Personen tragen eine Erdkugel

3. Gebrauchte Kleidung ist „gesund“ 

In der Textilindustrie werden verschiedene chemische Substanzen und sogenannte Hilfsstoffe verwendet. Durch den engen Kontakt der Kleidung mit unserer Haut können diese Stoffe in unseren Körper gelangen und Schaden anrichten. Nicht umsonst rät man dazu, den neuen Lieblingspulli, wenn es auch schwerfällt, vor dem ersten Tragen zu waschen. Im Gegensatz zu Neuware hat die gebrauchte Kleidung meist schon viele Waschgänge hinter sich und ist somit für gewöhnlich frei von Schadstoffen. Besonders bei Kindern und Personen mit sehr empfindlicher Haut bietet es sich also an, Second Hand zu shoppen.  

 

4. Qualität statt Quantität 

Besonders bei Vintage Kleidung, die schon vor langer Zeit produziert wurde, handelt es sich nicht selten um Qualitätsware. Die Teile stammen aus einer Zeit, in der Fast Fashion noch nicht an der Tagesordnung stand. Dementsprechend wurde bei der Wahl der Stoffe und bei der Produktion mehr auf Langlebigkeit geachtet als heute.  

Frau mit LupeFrau mit Lupe

5. Das Preis- Leistungsverhältnis 
Während man für die eben beschriebene Qualität bei Neuware oft viel Geld zahlen muss, sieht das bei Gebrauchtware anders aus. Egal wie groß oder klein Ihr Budget beim Shoppen ist, den besten Deal werden Sie vermutlich immer im Second Hand Bereich machen. Von Budget Marken bis hin zum High-End-Designerteil, man kann alles gebraucht finden. Unter Umständen reicht das Geld dann nicht nur für einen neuen Pulli, sondern für ein komplett neues Outfit!  
 
6. Individueller geht kaum 
Der neuste Trend gefällt Ihnen so gar nicht und Sie wollen lieber Ihrem eigenen Style treu bleiben? Dann ist Second Hand Shopping definitiv das Richtige für Sie! Denn die Auswahl könnte individueller nicht sein. Man findet Stoffe, Schnitte und Muster aus den verschiedensten Ären und hat somit die Möglichkeit, seinen total individuellen eigenen Style zu erfinden. 

Frau mit bunter Kleidung Frau mit bunter Kleidung

7. Jedes Teil erzählt eine Geschichte 

Jedes Kleidungsstück hat einen Weg hinter sich. Manche einen sehr kurzen, andere haben schon sehr viel erlebt. Vielleicht stolpert man beim Shoppen über ein Teil, das einen an das Teenageridol der 90er erinnert? Vielleicht entdeckt man auch ein Stück, das man vor 10 Jahren total blöd fand und plötzlich sieht es doch ganz nett aus? Man sagt nicht umsonst, dass sich Trends und Styles wiederholen. Es lohnt sich also, unser Sortiment im Auge zu behalten.  

 

8. Second Hand Kaufen verbindet 

Gebrauchte Kleidung zu tragen, setzt ein Statement. Es zeigt den Menschen um Sie herum, dass Umweltschutz eine große Relevanz für Sie hat. Es ist ein Zeichen gegen die Fast Fashion Industrie und zeigt, dass Liebe für Mode und den Planeten durchaus vereinbar ist. Über die Leidenschaft für Second Hand lassen sich leicht Gleichgesinnte finden. Seine gebrauchten Sachen zu spenden, zu verkaufen oder untereinander zu tauschen, bringt Menschen zusammen.  

Mehrere Leute unterhalten sichMehrere Leute unterhalten sich

9. Klamotten für spezifische Anlässe 
Ob eine Mottoparty, eine Hochzeit, der Junggesellenabschied oder das Oktoberfest. Outfits für solche Anlässe gehen gerne mal ins Geld und das, obwohl man im Nachgang oft kaum noch eine Verwendung für die Sachen findet. Warum also teuer neu kaufen und dann mit schlechtem Gewissen quälen, weil man die Teile kaum trägt? Also lieber gebraucht kaufen, Geld sparen und bei der Party vom neuen Lieblingsshop ReSales berichten?
 
10. Es spricht viel dafür und nichts dagegen 
Die Umwelt schonen, Müll vermeiden, was Gutes für die eigene Gesundheit tun und gleichzeitig auch noch Geld sparen und Freunde finden? Bei so vielen guten Argumenten stellt man sich die Frage, ob überhaupt etwas dagegenspricht. Wir finden nicht. 

Deswegen sagen wir: Kaufen Sie Second Hand! 

 

Autorinnen des Artikels: Isabella Lessing & Sarah Kloster 

 

Quellen:
- Trollby: Warum Second Hand? 12 gute Gründe für Second Hand, Flohmarkt und das Weiterverwenden von Kleidung 
- European Commission: Waste prevention and management 
- Europäisches Parlament: Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen (Infografik) 

Folgen Sie uns auf Instagram und bleiben Sie immer über neue Aktionen, Styles und Blogbeiträge informiert!

Instagram Feed von ReSalesInstagram Feed von ReSales
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2023