

Waschmittel selber machen
„Wie kann ich Waschpulver selber machen?“ Hast Du Dir diese Frage auch schon öfter gestellt, vielleicht, weil Du Deine Wäsche umweltschonend, hautverträglich und preiswert reinigen möchtest? Wir haben uns mal auf die Suche nach einigen Rezepten gemacht und uns die Frage gestellt: Warum sollten wir unser Waschmittel überhaupt selbst herstellen, wenn es doch in der Drogerie bereits eine riesige Auswahl an Waschmitteln gibt?
Warum selber machen? Die Vorteile des DIY-Waschmittels
Waschmittel enthält einige Inhaltsstoffe, die für den Menschen und die Umwelt schädlich sein können. Tenside beispielsweise sind waschaktive Substanzen, die bei dem Waschvorgang helfen, den Schmutz zu lösen und abzutransportieren. Synthetische Tenside können aus Erdöl oder Palmöl bestehen und sind dadurch schwer bis gar nicht abbaubar. Zwar dürfen Tenside in Europa nur noch aus Materialien bestehen, die sich nach etwa einem Monat abbauen sollen, allerdings können sie in dieser Zeit nach wie vor die Umwelt schädigen.
Alternativ gibt es Biotenside, die aus pflanzlichen und nachwachsenden Rohstoffen bestehen und besser abbaubar sind.
Neben den Tensiden beinhalten Waschmittel oft Füllstoffe wie Natriumsulfat. Diese können generell nicht von Kläranlangen gefiltert werden. Sie versalzen auf Dauer die Gewässer und tragen zur Artenverarmung bei. Abgesehen davon enthalten gängige Waschmittel häufig reizende Duftstoffe, Mikroplastik sowie flüssige Kunststoffe. Die vielen, zum Teil nicht notwenigen Inhaltsstoffe von Waschmitteln schaden auf Dauer der Umwelt und sind vor allem für sensible Menschen nicht ohne.
Möchtest Du also wissen, was wirklich alles in Deinem Waschmittel steckt, machst Du es am besten selbst.
Mit wenigen Zutaten stellen Sie ein Flüssigwaschmittel selbst her.
Wie Du Dein Waschmittel mit Hausmitteln selbst herstellst
Zwar kommen immer mehr bioverträgliche Waschmittel auf den Markt, diese sind aber oft sehr teuer. Wir schauen uns daher einige Alternativen zum regulären Waschmittel aus der Drogerie an und erklären Dir, wie Du Dein Waschmittel selbst herstellen kannst.
Das sind die wichtigsten Zutaten
Um Waschpulver herzustellen, benötigst Du nicht viele Zutaten. Die Grundzutaten sind Kernseife (Prüfe die Inhaltsstoffe, falls Du tierische Fette als Inhaltsstoff vermeiden willst), Waschsoda bzw. reines Soda und Natron. Spülmaschinensalz kann für die Wasserenthärtung optional hinzugefügt werden. Für einen angenehmen Duft sorgen ätherische Öle. Es eignen sich aber auch natürlich vorkommende Inhaltsstoffe wie Rosskastanien, Waschnüsse und Efeu, um bestimmte Waschmittel herzustellen.
Waschpulver selbst gemacht – so geht's!
Um Waschpulver für weiße Wäsche herzustellen, benötigst Du 150g Waschsoda, 150g Natron, 100g Kernseife, 120g Zitronensäure und als Wasserenthärter 100g Spülmaschinensalz. Die Kernseife zerkleinerst Du zunächst mit einer Küchenreibe oder einem Mixer und vermischst dann alle Zutaten gut miteinander. Lagere das Pulver in einem luftdichten Behälter und nutze 1-2 Esslöffel pro Wäscheladung.
Für dunkle und bunte Wäsche verwendest Du nur 50g Zitronensäure, anstatt 120g, da diese eine aufhellende Wirkung hat und die Wäsche sonst auf Dauer ausbleichen kann. Du kannst die Zitronensäure für dunkle Wäsche aber auch ganz weglassen.
Wie Du flüssiges Waschmittel selber machst
Für Flüssigwaschmittel benötigst Du 40g Waschsoda, 30g Kernseife und 2 Liter gefiltertes, gekochtes Wasser. Zerkleinere zunächst wieder die Kernseife und gib sie anschließend mit dem Waschsoda in einen Topf. Füge nun das gekochte Wasser hinzu und rühre das Ganze gut um. Lasse das Flüssigwaschmittel zu guter Letzt gut abkühlen. Sollte es nach dem Abkühlen zu dickflüssig sein, kannst Du es erneut erhitzen und noch etwas Wasser dazu geben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Zur Lagerung eignet sich eine Glasflasche oder ein anderer luftdichter Behälter. Für eine Wäscheladung reichen 2-3 Esslöffel.
Kleiner Tipp: Wenn Du gut duftende Wäsche liebst, kannst Du dem Flüssigwaschmittel noch ein paar Tropfen Deines bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen.
Herstellung von Feinwaschmittel
Kleidungsstücke aus Wolle, Seide oder anderen empfindlichen Stoffen brauchen eine spezielle Pflege und werden bei niedrigen Temperaturen gereinigt. Man benötigt für das Feinwaschmittel 60g Kernseife, 250ml gefiltertes und erhitztes Wasser, 100ml hochprozentigen Alkohol und einige Tropfen ätherisches Öl.
Raspel die Kernseife zunächst in einen Topf, gib das gefilterte und erhitzte Wasser dazu und rühre so lange, bis die Seife sich aufgelöst hat. Anschließend lässt Du die Masse abkühlen und mischst dann den Alkohol unter. Gib je nach Belieben noch einige Tropfen ätherisches Öl dazu und fülle Dein selbstgemachtes Feinwaschmittel dann in eine Flasche um. Pro Wäscheladung reichen 1-2 Esslöffel Waschmittel.


So stellest Du Waschmittel mit natürlichen Zutaten selbst her
Wie bereits erwähnt gibt es auch Zutaten, die in der Natur vorkommen und sich wunderbar zur Herstellung von Waschmittel eignen. Durch den natürlich enthaltenen Seifenstoff Saponin können sie die Wäsche zuverlässig reinigen. Etwas bekannter sind sogenannte Waschnüsse, welche in einem Baumwollbeutel zur Wäsche gelegt werden. Rosskastanien und Efeu eignen sich aber ebenfalls zum Waschen, da diese auch Saponin enthalten.
Rosskastanien für dunkle und bunte Wäsche
Rosskastanien eignen sich besonders gut bei dunkler und schwarzer Wäsche. Dafür schneidest Du ein Kilogramm Kastanien in kleine Stücke und kochst sie anschließend eine Stunde in drei Liter Wasser. Im Anschluss an den Kochvorgang filterst Du das Waschmittel und bewahrst es in einem luftdichten Behälter auf. 3 Esslöffel reichen für eine Wäscheladung.
Efeu für Feinwäsche
Efeu eignet sich besonders gut für feine Wäsche wie Wolle. Dafür kochst Du ca. 50 Efeublätter für 10 Minuten in zwei Liter Wasser, filterst das Waschmittel und gibst es anschließend in einen luftdichten Behälter. Bei jeder Ladung Wäsche gibst Du 3 Esslöffel in das Waschmittelfach.
Umweltfreundlicher Weichspüler selbst gemacht
Zu guter Letzt noch eine Alternative zum Weichspüler aus dem Handel: Tafelessig ist bekannt dafür, Verkalkungen zu lösen. In unserem Fall dient er als Wasserenthärter und beugt Verkalkungen vor. Für den selbstgemachten Weichspüler mischst Du 250ml Essig mit ein paar Tropfen ätherischem Öl und gibst pro Wäscheladung einen Esslöffel in die Maschine.


Rosskastanien eignen sich für dunkle Wäsche.
Fazit
Du siehst, Waschmittel selbst zu machen ist wirklich einfach und alle Inhaltsstoffe sind sogar im Drogeriemarkt erhältlich. Ein selbst gemachtes Flüssigwaschmittel kostet dann umgerechnet maximal 1 Euro, Waschpulver ist mit 3 bis 4 Euro (je nach Zitronensäure-Zusatz) preislich ebenfalls günstiger als ähnliche Produkte aus dem Handel. Ausprobieren lohnt sich also nicht nur für die Umwelt, sondern genauso für Deinen Geldbeutel!
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen das ReSales-Team!
