Deoflecken entfernen
Deoflecken auf Kleidung sind ärgerlich und können selbst nach dem Waschen sichtbar bleiben. Besonders weiße Flecken auf dunkler Kleidung oder gelbliche Verfärbungen auf weißen Shirts sind ein häufiges Problem. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Hausmitteln und Methoden kannst du Deoflecken ganz einfach und schnell entfernen. In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps, um deine Kleidung wieder frisch und fleckenfrei zu machen.
1. Warum entstehen Deoflecken?
Deoflecken entstehen durch die Reaktion von Schweiß mit den Inhaltsstoffen in Deodorants, insbesondere Aluminiumverbindungen. Diese hinterlassen entweder weiße Rückstände auf dunkler Kleidung oder gelbliche Flecken auf heller Kleidung. Je länger sie einwirken, desto hartnäckiger werden sie.
2. Frische Deoflecken sofort entfernen
Ein frischer Deofleck ist leichter zu beseitigen als ein eingetrockneter. Hier sind schnelle Lösungen:
- Mit kaltem Wasser ausspülen: Frische Flecken einfach unter kaltem Wasser auswaschen, bevor sie eintrocknen.
- Essigwasser verwenden: 1 Teil Essig mit 2 Teilen Wasser mischen, auf den Fleck auftragen und nach 15 Minuten ausspülen.
- Gallseife oder Spülmittel: Direkt auf den Fleck geben, leicht einreiben und anschließend mit warmem Wasser ausspülen.
3. Eingetrocknete Deoflecken entfernen
Falls die Flecken schon älter sind, helfen diese Methoden:
- Backpulver oder Natron: Eine Paste aus Wasser und Natron auf die betroffene Stelle auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und danach ausbürsten oder auswaschen.
- Zitronensäure: 1 TL Zitronensäure in 250 ml warmem Wasser auflösen, den Fleck damit behandeln und anschließend normal waschen.
- Aspirin gegen gelbe Flecken: 2 Tabletten in etwas Wasser auflösen, auf den Fleck geben, 30 Minuten einwirken lassen und danach ausspülen.
4. Deoflecken aus empfindlichen Stoffen entfernen
Besonders empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle brauchen eine sanfte Reinigung:
- Milchbad: Das Kleidungsstück für 1-2 Stunden in Milch einweichen und anschließend mit kaltem Wasser auswaschen.
- Schonende Seifenlösung: Feinwaschmittel oder Babyshampoo mit Wasser mischen und sanft einmassieren.
5. Hausmittel gegen Deoflecken
Falls du keine speziellen Fleckenentferner hast, helfen auch diese bewährten Hausmittel:
- Essig oder Zitronensaft – Besonders bei weißen Flecken auf dunkler Kleidung effektiv.
- Backpulver oder Natron – Hilft gegen hartnäckige Verfärbungen.
- Aspirin-Lösung – Ein Geheimtipp für weiße Shirts mit gelben Flecken.
6. So verhinderst du Deoflecken
Damit Deoflecken gar nicht erst entstehen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Deo trocknen lassen: Warte ein paar Minuten nach dem Auftragen, bevor du dich anziehst.
- Deo ohne Aluminium verwenden: Aluminiumfreie Deos reduzieren gelbe Flecken.
- Kleidung sofort waschen: Lass Schweiß- und Deorückstände nicht eintrocknen.
Fazit
Deoflecken sind unschön, aber mit den richtigen Methoden leicht zu entfernen. Ob Essig, Backpulver oder Zitronensäure – viele Hausmittel wirken effektiv gegen weiße Rückstände und gelbe Verfärbungen. Wer Flecken vermeiden will, sollte auf aluminiumfreie Deos setzen und Kleidung regelmäßig waschen. Probiere unsere Tipps aus und sag Deoflecken den Kampf an!
Quellen:
https://www.breuninger.com/de/editorial/ratgeber-flecken-entfernen/deo/
https://www.peek-cloppenburg.at/de/s/ratgeber/tipps/deoflecken-entfernen
https://www.migros.ch/de/content/migmag-deo-und-schweissflecken-entfernen
https://utopia.de/ratgeber/deoflecken-entfernen-mit-diesen-hausmitteln-geht-es-ganz-leicht_98202/
https://www.trigema.de/magazin/deoflecken-entfernen/
https://www.surig.de/haushalt/textilpflege/deoflecken-entfernen
https://www.persil.at/wasch-wiki/fleckenhilfe/artikel/tipps-zum-entfernen-von-deoflecken.html
