Lippenstift entfernen 

Lippenstift besteht unter anderem aus Öl und Fetten, so dass solch ein Fleck nicht mit klarem Wasser zu beseitigen ist. Natürlich gibt es zahlreiche Fleckentferner auf dem Markt, doch mit den folgenden Hausmitteln kannst Du Lippenstift ebenfalls wieder aus Deiner Kleidung entfernen.

Mit diesen Hausmittel entfernst Du Lippenstift von Kleidung

Garantiert hast Du zumindest eins der genannten Hausmittel zuhause. Für alle Mittel gilt: Wasche Dein Kleidungsstück im Anschluss an die Behandlung wie gewohnt in der Waschmaschine bei höchstmöglicher Temperatur. Hast Du keine Waschmaschine zuhause, wasche den Fleck per Hand mit lauwarmem Wasser aus.

Spülmittel:

Sind größere Rückstände vorhanden, kratze zunächst die überschüssigen Lippenstiftreste vorsichtig ab. Anschließend gibst Du ein wenig Wasser auf den Fleck und dann direkt Spülmittel darauf, welches Du ganz vorsichtig einreibst. Lass das Spülmittel ca. 15 Minuten einwirken, sodass die fetthaltigen Bestandteile des Lippenstifts herausgelöst werden können.

Haarspray:

Der im Haarspray enthaltene Alkohol löst Lippenstift Flecken effektiv aus Deinen Textilien. Sprühe den Fleck großzügig mit Haarspray ein und lasse es 10 Minuten einwirken. Ist die Lippenstiftfarbe sehr intensiv oder dunkel, kannst Du mit einer feinen Zahnbürste zusätzlich sanft über das Material reiben, sofern es sich um einen robusten Stoff handelt. Tunke anschließend ein sauberes Handtuch in kaltes Wasser und tupfe den Fleck nach der Einwirkzeit ab.

Gallseife:

Befeuchte die Gallseife mit Wasser und reibe den Lippenstiftfleck vorsichtig damit ein. Lasse dies einige Minuten einwirken.

Schmutzradierer:

Schmutzradierer kannst Du zur Vorbehandlung von Lippenstiftflecken ebenfalls verwenden, sofern der Fleck auf Material wie zum Beispiel Polyamid vorkommt.

Alkohol/Spiritus: 

Beide sind aggressiver zum Material, daher sollten sie nur auf robusten Stoffen angewendet werden und wenn die vorherigen Methoden nicht funktioniert haben. Gib reinen Alkohol oder Spiritus auf ein Tuch und tupfe den Fleck damit ab, bis er gut befeuchtet ist. Lasse das einige Minuten einwirken.

Was tun bei getrocknetem oder sehr hartnäckigem Lippenstift? 

Hast Du den Fleck erst spät entdeckt oder hat er schon eine reguläre Wäsche hinter sich, kannst Du folgende Fleckenbehandlungen ausprobieren:

Glycerin:

Befeuchte den Lippenstift Fleck gut mit Glycerin und lassen es einige Minuten einwirken. Im Anschluss spülst Du den Fleck mit Wasser aus.

Salmiakgeist:

Befeuchte den Fleck mit heißem Wasser und gib einige Tropfen Salmiakgeist darauf. Lasse die Lösung bei sehr hartnäckigen Flecken bis zu 3 Stunden einwirken.

Auch hier wäschst Du Dein Kleidungsstück im Anschluss wie gewohnt bei möglichst hoher Temperatur.

Generell gilt: Teste das Hausmittel sofern möglich vorab an einer unauffälligen Stelle. Bist Du Dir nicht sicher, ob Deine versehrte Kleidung mit einem der beschriebenen Mittel behandelt werden kann, gib es sicherheitshalber baldmöglichst in die professionelle Reinigung.

 

Quellen:

https://www.breuninger.com/de/editorial/ratgeber-flecken-entfernen/make-up/#lippenstift

https://www.frag-team-clean.de/waschen/lippenstiftflecken-entfernen.html

https://ratgeber.bunte.de/lippenstift-flecken-aus-der-kleidung-entfernen-so-gehts_141845

 

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2025