Ölflecken entfernen
Insbesondere bei Ölflecken ist schnelles Handeln wichtig, wenn Du bleibende Flecken vermeiden willst. Öle und Fette sind nicht wasserlöslich und haften besonders hartnäckig im Gewebe. Hast Du Dein Kleidungsstück vor der Fleckbehandlung in den Trockner gegeben, kann es gut sein, dass der Fleck nicht mehr aus dem Gewebe zu lösen ist. Ansonsten lässt sich ein Ölfleck mit folgenden Hausmitteln aus der Kleidung entfernen. Beachte jedoch unbedingt die Pflegehinweise im Etikett. Kleidung, die nicht in die reguläre Wäsche darf, solltest Du in die professionelle Reinigung geben.
Sofort-Maßnahmen zur Entfernung von Ölflecken
Frische Fettflecken tupfst Du zunächst mit etwas Küchenrolle oder einer Papierserviette ab, um eine Ausbreitung des Flecks zu verhindern.
Seife:
Mithilfe von Seife kann sich das Fett mit Wasser verbinden und von Deiner Kleidung entfernt werden. Gib einige Tropfen klares Spülmittel oder Flüssigseife auf den Fleck und etwas Wasser dazu. Reibe beides vorsichtig ein und wasche es unter klarem Wasser aus. Bei sehr empfindlichen Textilien trägst Du die Seife mit einem feuchten Tuch tupfend auf. Ist das Malheur zuhause passiert, wiederholst Du den Vorgang zwei bis drei Mal, lasse die Seife dann nochmal 30 Minuten einwirken und wasche Dein Kleidungsstück anschließend wie gewohnt.
Mehl/Backpulver/Speisestärke/Natron/Babypuder:
Hast Du eines dieser Hausmittel zur Hand, streue den Fleck großzügig damit ein, lasse es mindestens eine Stunde einwirken und bürste es danach vorsichtig ab. Im Anschluss kannst Du den Fleck zudem mit Flüssigseife oder Spülmittel (wie oben beschrieben) behandeln.
Die genannten Hausmittel eignen sich ebenfalls zur Entfernung von Ölflecken vom Sofa oder Teppich.
Gallseife:
Natürlich kann der Alleskönner Gallseife auch Ölflecken entfernen, sogar eingetrocknete Flecken. Befeuchte die Gallseife und reibe den Ölfleck vorsichtig damit ein bzw. tupfe die Seife bei empfindlichen Materialien auf den Fleck auf. Lasse die Gallseife eine Stunde einwirken und wasche sie im Anschluss unter klarem Wasser aus.
Mit Gallseife, Backpulver und Seife - bzw. in dem Fall eher flüssiges Waschmittel - kannst Du übrigens auch Motoröl aus Deiner Kleidung entfernen.
So entfernst Du getrocknete Ölflecken aus Kleidung
Tonerde:
Vermische Tonerde und Wasser zu einer Paste und streiche diese auf den Fleck. Sobald die Paste eingetrocknet ist, kannst Du diese abbürsten und Deine Jeans oder Dein Shirt wie gewohnt waschen. Tonerde eignet sich hervorragend für hartnäckige und eingetrocknete Ölflecken.
Löschpapier&Bügeleisen:
Lege Löschpapier auf den Fleck und bügel einige Male darüber. Das Löschpapier zieht das Öl aus der Kleidung. Klappt auch bei Wachsflecken. Im Anschluss wäschst Du Deine Kleidung wie gewohnt.
Klarer Alkohol:
Für empfindliche Stoffe wie Seide wird gerne klarer Alkohol zur Fleckentfernung empfohlen. Dazu tunkst Du entweder ein farbechtes Tuch in klaren Alkohol und legst es anschließend auf den Fleck oder beträufelst den Fleck direkt mit Alkohol. Im Anschluss wäschst Du Deine Bluse oder Dein Hemd wie gewohnt. Bei hochpreisigen Kleidungsstücken empfehlen wir allerdings die professionelle Reinigung.
Butter:
Tatsächlich kannst Du Ölflecken mit Butter entfernen. Wichtig ist, dass es sich um Butter und nicht um Margarine handelt, da die in der Butter enthaltene Buttersäure zur Lösung des Flecks beiträgt. Gib etwas Butter auf den Fleck und reibe sie vorsichtig ein. Anschließend wäschst Du Dein Kleidungsstück möglichst warm aus. Butter hilft übrigens auch sehr gut bei Schmiere, die zum Beispiel durch Kontakt zur Fahrradkette auf Ihrer Jeans gelandet ist.
Cola:
Noch eine Überraschung: Cola, bzw. die enthaltene Phosphorsäure, hilft gegen Fettflecken. Beträufele den Fleck mit Cola und lasse sie gut 2 Stunden einwirken. Wasche Dein Kleidungsstück danach wie gewohnt.
Noch ein Tipp für Ölflecken im Haushalt: Falls Du frische Ölflecken auf Deinem Pflaster entdeckt hast und diese zügig entfernen willst, streue saugfähiges Katzenstreu oder Sägespäne auf den Fleck. Bei eingetrockneten Ölflecken helfen Waschbenzin oder Reinigungsbenzin, um den Fleck vom Pflaster zu entfernen.
Hier nochmal die wichtigsten Facts:
- Spülmittel und Wasser ist die ideale Kombination zur Soforthilfe bei Ölflecken
- Gib Dein Kleidungsstück vor der Fleckbehandlung auf keinen Fall in den Trockner
- Bei starken Ölflecken wiederhole die Anwendung mehrmals hintereinander
Quellen:
https://www.breuninger.com/de/editorial/ratgeber-flecken-entfernen/fett/
https://www.gutekueche.at/schmierfleck-auf-jeans-entfernen-artikel-2206
