Rostflecken auf Kleidung? So wirst du sie wieder los – ohne aggressive Chemikalien
Rostflecken entstehen schneller, als man denkt: eine alte Gartenbank, Werkzeug in der Tasche oder der vergessene Nagel in der Waschmaschine – und schon hat der Stoff eine rostrote Spur. Doch zum Glück gibt es sanfte Methoden, um selbst hartnäckigen Rost zu entfernen.
Was macht Rostflecken so schwierig?
Rost (Eisenoxid) ist metallisch, mineralisch und farbintensiv. Er verbindet sich besonders gut mit Baumwolle und Leinenfasern, was ihn schwer lösbar macht. Herkömmliche Waschmittel versagen hier oft – es braucht spezielle (aber einfache!) Tricks.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entfernst du Rost aus Kleidung
1. Fleck NICHT heiß waschen
Hitze kann Rost „fixieren“ – also unbedingt kalt behandeln.
2. Zitronensäure oder frische Zitrone + Salz
Eine bewährte Methode aus Großmutters Zeiten:
So geht’s:
• Frische Zitrone aufschneiden und Saft auf den Fleck geben
• Salz darüberstreuen
• Kleidungsstück in die Sonne legen (das UV-Licht hilft!)
• 30–60 Minuten einwirken lassen
• Mit kaltem Wasser ausspülen
Bei Bedarf wiederholen
3. Essig & Backpulver als Alternative
Ein paar Tropfen Essig mit Backpulver auf dem Rostfleck vermischen, leicht einmassieren, 10 Minuten einwirken lassen, abtupfen – und anschließend waschen.
4. Waschen mit einem enzymfreien Feinwaschmittel
Rost kann durch aggressive Chemikalien schlimmer werden. Nutze ein mildes Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält.
Ein paar Tropfen Essig mit Backpulver auf dem Rostfleck vermischen, leicht einmassieren, 10 Minuten einwirken lassen, abtupfen – und anschließend waschen.
4. Waschen mit einem enzymfreien Feinwaschmittel
Rost kann durch aggressive Chemikalien schlimmer werden. Nutze ein mildes Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält.
Spezielle Rostentferner – sinnvoll?
Im Fachhandel gibt es rostlösende Fleckentferner, die Eisenverbindungen auflösen. Diese können helfen – aber bitte nur bei weißer oder farbechter Kleidung anwenden und vorher an unauffälliger Stelle testen.
Kleidung nicht mehr tragbar?
Auch wenn der Fleck nicht mehr vollständig rausgeht – das ist kein Grund zur Entsorgung!
Hier einige Alternativen:
• Fleck kreativ übersticken oder besticken lassen
• DIY-Projekt draus machen (z. B. Batik, Patchwork, Applikation)
• Lieblingsstück neu entdecken auf ReSales.de – Secondhand shoppen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch stilvoll!
