Schokoladenflecken aus Kleidung entfernen
Durch den enthaltenen Fettanteil ist die Entfernung von Schokoladenflecken sehr schwierig. Wie bei anderen Flecken ist auch hier schnelles Handeln gefragt, um den Fleck möglichst ohne Rückstände wieder loszuwerden. Bei sehr empfindlichen Materialien oder hochpreisigen Kleidungsstücken empfehlen wir die professionelle Reinigung, andernfalls haben sich einige Hausmittel zur Entfernung von Schokoladenflecken bewährt. Teste jedoch vorab immer an einer unauffälligen Stelle, ob das gewählte Hausmittel für Dein Kleidungsstück geeignet ist.
So entfernst Du Schokoladenflecken aus Kleidung
Bei allen vorgestellten Methoden ist es wichtig, im Vorfeld überschüssige Schokolade vorsichtig abzukratzen, zum Beispiel mit einem Buttermesser. Ist die Schokolade zu weich und würde zu sehr verschmieren, kannst Du Dein beflecktes Kleidungsstück zunächst für ca. 2 Stunden in das Tiefkühlfach legen und die Schokolade anschließend abkratzen.
Im Anschluss an die gewählte Behandlung wäschst Du Dein Kleidungsstück zeitnah wie gewohnt in der Waschmaschine.
Mineralwasser:
Bei ganz frischen Schokoladenflecken kannst Du den Fleck ca. 10 Minuten in Mineralwasser einlegen. Die Kohlensäure sorgt dafür, dass der Fleck nicht im Gewebe haften bleibt.
Spülmittel:
Gib einen Spritzer Spülmittel und 1 TL Wasser auf den Fleck und lasse das Ganze ca. 5-10 Minuten einwirken.Tupfe anschließend mit einem sauberen Baumwolltuch und klarem Wasser nach. Diese Behandlungsoption eignet sich außerdem, um Schokoladenflecken aus dem Sofa zu entfernen.
Flüssiges Waschmittel:
Bereite ein heißes Wasserbad vor (Achtung: Pflegeetikett beachten!). Gib flüssiges Waschmittel auf den Fleck und reibe das Waschmittel vorsichtig ein. Lege Dein beflecktes Kleidungsstück anschließend in das Wasserbad und lasse es einige Minuten einwirken. Im Anschluss mit klarem Wasser ausspülen. Sollte sich ein dunkler Rand bilden, kannst Du diesen vor der regulären Wäsche (!) noch mit Zitronensaft behandeln.
Gallseife:
Unser schonender Alleskönner hilft natürlich auch bei Schokoladenflecken. Befeuchte die Gallseife und reibe den Fleck vorsichtig damit ein. Lasse die Gallseife 10 Minuten einwirken und wasche sie im Anschluss mit warmem Wasser aus. Gallseife kannst Du ebenfalls zur Entfernung von Schokoladenflecken auf dem Sofa verwenden.
Salz&Mehl:
Vermische beides miteinander und streue es großzügig auf den frischen Fleck. Lasse dies ca. 20 Minuten einwirken und bürste es im Anschluss ab. Funktioniert ebenfalls mit reinem Kartoffelmehl.
Löschpapier:
Falls Du Löschpapier und Bügeleisen zuhause hast, kannst Du Schokoladenflecken damit ebenfalls entfernen. Lege das Löschpapier auf den Fleck und bügele bei hoher Temperatur darüber. Um Dein Bügeleisen zu schonen, lege eventuell noch ein Küchentuch aus Baumwolle dazwischen. Die Hitze saugt die Schokolade aus der Kleidung und das Löschblatt nimmt diese auf.
Alkohol:
Für empfindliche Materialien wie Seide und Samt wird häufig Alkohol empfohlen. Vorher ist jedoch Dein Kleidungsstück unbedingt auf Farbechtheit zu prüfen. Tränke ein Wattestäbchen in Alkohol (bevorzugt Weingeist) und betupfe den Fleck damit. Tupfe die Stelle anschließend mit einem Baumwolltuch ab.
Entfernung hartnäckiger Schokoladenflecken
Backpulver&Essig :
Diese Hausmittelkombination ist vor allem für sehr hartnäckige Flecken auf unempfindlichen Materialien geeignet. Mische 1EL Essig mit 1/2 EL Backpulver. Gib einen Spritzer Spüli und 2 EL heißes Wasser dazu und vermenge diese gut miteinander. Gib die Paste auf den Fleck und lasse sie für 30 Minuten einwirken. Spüle mit klarem Wasser nach.
Glycerin:
Ebenfalls für hartnäckige Flecken geeignet ist Glycerin aus der Apotheke. Träufele einige Tropfen auf ein sauberes Baumwolltuch und betupfe damit den Fleck. Lasse das Glycerin 10 Minuten einwirken und wasche es anschließend gut aus. Glycerin ist in einer gut verdünnten Mischung mit Wasser zudem für die Entfernung von Schokoladenflecken auf Wolle geeignet.
Geht Kakao aus Klamotten raus?
Häufig auf Kinderkleidung zu finden: Spuren des beliebten Kakaogetränks. Um Kakaoflecken zu entfernen, ist die Entdeckung des Flecks vor der ersten Wäsche wichtig. Denn dieser muss zunächst mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Anschließend wäschst Du den Fleck nochmal mit heißem Wasser und Seife aus. Bei Stoffen wie Samt und Seide verwende nur lauwarmes Wasser. Erst danach weichst Du Dein Kleidungsstück in Salzwasser ein. Ist der Fleck noch zu sehen, kannst Du diesen in lauwarme Seifenlauge einweichen oder mit ungesalzenem Kartoffelwasser betupfen.
Finales Natur-Bleaching bei hellen Stoffen
Starke Sonneneinstrahlung ist ein bewährtes Mittel, um letzte Fleckenreste aus hellen Stoffen zu entfernen. Die intensive Strahlung bleicht die Farbpigmente aus und mit etwas Glück ist der Schokoladenfleck schon nach einer Anwendung komplett verschwunden. Ansonsten beliebig oft wiederholen.
Hier nochmal die wichtigsten Facts:
- Handel möglichst schnell, um Rückstände zu vermeiden
- Prüfe das gewählte Hausmittel vorab an einer unauffälligen Stelle
- Für unterwegs eignen sich Mineralwasser, sowie Flüssigseife oder Spüli gemischt mit Wasser, um den Schokoladenfleck zu behandeln
- Für zuhause ist Gallseife ein bewährtes Hausmittel, um Flecken zu entfernen
- Kakaoflecken spülst Du zuerst mit kaltem Wasser aus, bevor Du diese weiter behandelst
- Bist Du nicht sicher, ob das Hausmittel für Dein Kleidungsstück geeignet ist, gib dieses in die professionelle Reinigung
Quellen:
https://www.stoffe.de/getraenkeflecken-entfernen
https://www.swr.de/swr1/rp/flecken-entfernen-100.html
https://utopia.de/ratgeber/schokoladenflecken-entfernen-3-hausmittel-tipps_233496/
