Tomatenflecken aus Kleidung entfernen 

Behandele Tomatenflecken am Besten sofort, da sie sich sonst sehr hartnäckig in der Kleidung halten können. Achte auf die Art des Flecks, da Flecken von puren Tomaten leichter zu entfernen sind als zum Beispiel Ketchupflecken oder ein Fleck von der Tomatensoße.

Maßnahmen zur Entfernung frischer Flecken

Pure Tomatenflecken

Flecken von frischen Tomaten lassen sich mit diesen Maßnahmen relativ gut behandeln:

  1. Tupfe überschüssigen Tomatensaft zum Beispiel mit einem Küchenpapier vorsichtig ab und entferne vorhandenes Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Messer
  2. Drehe Dein Kleidungsstück auf links und spüle den Fleck unter kaltem Wasser aus. So werden die Fleckbestandteile direkt von den Textilien „wegtransportiert“, anstatt durch das Gewebe geleitet zu werden. Alternativ kannst Du das Kleidungsstück auch 30 Minuten in kohlensäurehaltigem Wasser einweichen oder lediglich den Fleck damit befeuchten und dann einwirken lassen.
  3. Wasche Dein Kleidungsstück im Anschluss regulär in der Waschmaschine. Bei hellen Textilien nimmst Du am besten Sodahaltiges Waschmittel, da Soda eine bleichende Wirkung hat. Alternativ kannst Du das Kleidungsstück auch per Hand waschen. Dazu löst Du im Waschbecken etwas Kernseife sowie einen Löffel Soda in heißem Wasser auf, lässt das Wasser abkühlen und wäschst den Fleck anschließend aus. Bei dunklen Kleidungsstücken tupfst Du Kernseife auf den Fleck, lässt sie ca. 10 Min. einwirken und wäschst die Jeans oder das Shirt anschließend mit kaltem Wasser aus, bevor Du die Kleidung wie gewohnt in die Wäsche gibst.

Tomatensoße und Ketchup 

Tomatensauce setzt sich in der Regel aus Tomaten, Öl und teils auch aus Zucker zusammen. Ketchup besteht aus konzentrierten Tomaten und viel Zucker. Insbesondere der Zucker sorgt für hartnäckige Flecken. Da Zucker durch heißes Wasser karamellisiert und sich dadurch stärker im Gewebe festsetzt, ist es wichtig, den Fleck direkt mit kaltem Wasser auszuwaschen. Öl wiederum ist nicht wasserlöslich. Nutzt Du sowieso enzymhaltiges Waschmittel, kannst Du den Fleck damit betupfen, anschließend mit kaltem Wasser ausspülen und das Kleidungsstück dann regulär waschen. Die Enzyme im Waschmittel lösen den Ölanteil im Fleck, jedoch wird der Einsatz von Enzymen in Waschmitteln teilweise kritisch betrachtet. Gallseife dürfte hier die schonendere Variante zur Fleckentfernung von Tomatensoße sein.

So entfernst Du eingetrocknete Tomatenflecken 

Gallseife:

Die bereits genannte Gallseife ist eine Allzweckwaffe gegen fast alle Flecken und zudem schonender als andere Hausmittel. Befeuchte den eingetrockneten Tomatenfleck zunächst mit kaltem Wasser, betupfe ihn anschließend mit Gallseife und lasse diese 30 Minuten einwirken. Im Anschluss wäschst Du Dein Kleidungsstück wie gewohnt.

Rasierschaum: 

Sowohl für Kleidungsstücke als auch für Sofas oder Teppiche kannst Du Rasierschaum zur Entfernung von Tomatenflecken verwenden. Befeuchte den Fleck nochmal mit kaltem Wasser oder Mineralwasser, sprühe anschließend Rasierschaum auf den Fleck, tupfe ihn leicht ein und lasse das Ganze ca. 5-10 Minuten einwirken. Anschließend mit einem feuchten Schwamm oder farbechten Tuch wieder abnehmen und nochmals mit kaltem Wasser abtupfen, um unschöne Ränder zu vermeiden.

Essig:

Befeuchte den eingetrockneten Fleck mit klarem Essig oder Essigessenz und lasse dies ca. 10 Minuten einwirken. Drehe das Kleidungsstück auf links und spüle den Fleck unter kaltem Wasser aus. Anschließend wäschst Du Deine Textilien wie gewohnt.

Natur-Bleaching bei hellen Stoffen: 

Starke Sonneneinstrahlung ist ein bewährtes Mittel, um letzte Fleckenreste aus hellen Stoffen zu entfernen. Lege Dein Kleidungsstück mehrere Stunden in die Sonne und wiederhole die Prozedur nach Bedarf bei stärkerer Sonnenstrahlung.

Hier nochmal die wichtigsten Facts für jeden Tomatenfleck:

1. Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus oder weiche ihn 30 Minuten in kohlensäurehaltigem Wasser ein

2. Bei getrockneten Tomatenflecken und sehr hartnäckigen Tomatenflecken hilft der bewährte Fleckentferner Gallseife

3. Nur tupfen, nie reiben!

 

Natürlich gibt es im Handel einige Fleckentferner, die Flecken von Tomaten gezielt bekämpfen. Teils wird auch Waschbenzin oder chemisches Bleichmittel zur Fleckentfernung empfohlen. Jedoch sind diese Mittel nicht unbedingt schonend zur Umwelt oder gesund für den Menschen und können auch andere Stoffpartien stark angreifen.

Egal, welche Art der Fleckentfernung Du bevorzugst: Teste die Mittel idealerweise vorab an einer unauffälligen Stelle. Bist Du nicht sicher, ob das Material für eine der genannten Fleckenbehandlungen geeignet ist, gib Dein Kleidungsstück sicherheitshalber in die Reinigung.

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2025