

Willkommen im Jahr 2025!
Neujahrsvorsätze – same procedure as every year?
Wir kennen das wohl alle: Unsere guten Vorsätze – meist irgendwas im Bereich der gesundheitlichen oder beruflichen Optimierung – sind dahin, bevor die Hälfte des Jahres vorbei ist. Wenn wir es überhaupt so lange durchgehalten haben, uns gesünder zu ernähren, abzunehmen oder mehr Sport zu treiben – die Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. Wenn Du Deine Vorsätze für das neue Jahr länger durchhalten oder, noch besser, nachhaltig in den Alltag einbinden möchtest, wartet hier die ein oder andere Anregung, wie das gelingen kann.
Wie Du Neujahrsvorsätze erfolgreich und nachhaltig umsetzt
Selbstoptimierung steht bei vielen an vorderster Stelle, egal, ob im Beruf oder im Privaten. Dabei fühlt sich der Alltag häufig sowieso schon unglaublich stressig an und wird durch permanenten Optimierungszwang sicher nicht einfacher. Kein Wunder, dass Stressabbau und Entspannung ebenfalls zu den häufigsten Vorsätzen zählen. Wer dann noch mit hoch gesteckten Zielen in das neue Jahr startet, ist oft schnell gefrustet. Denn der Erfolg von guten Vorsätzen liegt in den kleinen Schritten und realistisch gesetzten Zielen. Dazu sollten sie außerdem messbar sein und positiv formuliert werden. Statt „ich esse an 4 Tagen die Woche keine Süßigkeiten“ wäre „ an 4 von 7 Tagen ernähre ich mich gesund“ die positivere Formulierung. Manchmal kann es helfen, Dir „Mitstreiter“ für Deine Challenge zu suchen, ein Erfolgstagebuch zu führen, Dich an Etappenzielen zu belohnen oder – je nach Thema – Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen.
Wenn Du das Thema „gute Vorsätze“ schon lange abgeschrieben hast, aber dennoch den Wunsch nach Veränderung in Dir trägst, probiere es doch mal mit nachhaltigen Vorsätzen, also Vorsätzen, die eher im sozialen oder ökologischen Bereich ansetzen. Diese lassen sich oft einfacher und langfristiger in den Alltag einbinden, als bei sich selbst tausend Dinge verändern zu wollen – und es dann doch nicht zu tun. Zudem hat ein größeres Umfeld Nutzen davon.
Nachhaltige Vorsätze für das neue Jahr
Dir wollen partout keine nachhaltigen Vorsätze einfallen? Vielleicht ergibt sich aus der ein oder anderen Anregung ein Neujahrsvorsatz, den Du in Deinen Alltag perfekt aufnehmen kannst. Das tolle an Vorsätzen mit sozialen oder ökologischen Aspekten ist, dass deren Umsetzung bei Dir ebenfalls ein gutes Gefühl hervorruft, das womöglich sogar länger anhält, als es bei den klassischen Neujahrsvorsätzen der Fall ist.
7 Ideen für nachhaltige Neujahrsvorsätze
-
Plastikmüll reduzieren
-
Importierte Nahrungsmittel durch Fair Trade oder saisonale Nahrungsmittel ersetzen
-
Fleischkonsum reduzieren und bevorzugt beim Metzger/Hofladen vor Ort kaufen
-
Secondhand Kauf und Reparaturmöglichkeiten prüfen anstatt Waren wie Kleidung, Elektronik, Möbel etc. direkt neu zu kaufen
-
Ehrenamtliche Tätigkeit aufnehmen / Hilfsbereitschaft für Mitmenschen vor Ort im Alltag etablieren
-
Naturschutzprojekte unterstützen
-
Kurze Wege mit dem Rad oder zu Fuß zurücklegen / sofern möglich, öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Um hieraus messbare Ziele zu machen, muss zunächst der Ist-Zustand festgestellt werden. Also beispielsweise die Anzahl an gelben Säcken, die pro Woche im Müll landen, die Menge an Fleisch, die pro Woche konsumiert wird oder die Menge an neugekaufter Kleidung bzw. der Geldbetrag, der pro Monat dafür ausgegeben wird. Sich auf ein Ausgabelimit festzulegen oder seine eigene Challenge zu starten, kann eine große Motivation sein und den Spaß bei der Umsetzung Deiner Neujahrsvorsätze steigern. Und Spaß daran zu haben, ist mindestens ein ebenso wichtiger Aspekt für den Erfolg, wie realistisch gesteckte Ziele. Verfolge also nicht engstirnig einen festgelegten Vorsatz, der so gar nicht zu Dir und Deinem Alltag passt. Nutze den Januar, um verschiedene Ideen auszuprobieren und halte dann an dem fest, was sich wirklich nachhaltig und mit Freude in Dein Leben einbinden lässt.


Fazit
Wenn Du noch nach einem passenden Vorsatz für das Jahr 2025 suchst, wähle in Ruhe ein realistisches Ziel aus das messbar ist und in kleinen Schritten umgesetzt werden kann. Egal, welche Art von Neujahrsvorsatz Du letztendlich wählst: Sei nicht zu selbstkritisch, wenn es mal nicht klappt. Nutze diese Chance, mehr über Dich zu lernen und den Vorsatz gegebenenfalls etwas anzupassen.
Das Team von ReSales wünscht Dir einen guten Start in das Jahr 2025 und viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Neujahrsvorsätze!
Autorin des Artikels: Patricia Suchan
Bildquellen:
https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-person-hande-stift-4668363/
https://unsplash.com/de/fotos/frohes-neues-jahr-gehangtes-dekor-PXl_S152jNM
https://www.pexels.com/de-de/foto/inspirierende-zitate-auf-einem-planer-636243/