Frau repariert ein KleidungsstückFrau repariert ein Kleidungsstück

Valentinstag - Tag der Liebenden und der Freundschaft  
  
Sind Sie schon in freudiger Erwartung auf den Valentinstag oder wird er von Ihnen alljährlich ignoriert? Valentinstage bringen Jahr für Jahr sehr unterschiedliche Gefühle und Ansichten in der Bevölkerung hervor.   
  
Vor allem frisch verliebte Paare mit Sinn für Romantik aber auch romantisch veranlagte Paare in Langzeitbeziehung oder Ehe begegnen ihm tendenziell mit einem angenehmen Kribbeln im Bauch. Oder mit Vorfreude, auf gemeinsame Aktivitäten und Liebesbeweisen. Selbst wer nicht hundertprozentig hinter dem Tag als solchem steht, besorgt sicherheitshalber ein kleines Valentinstagsgeschenk wie die Klassiker Blumen und Schokolade - allein um eine mögliche Beziehungskrise aufgrund von Enttäuschung gar nicht erst zu entfachen.  
  
In vielen Ländern wünscht man sich nicht nur als Liebespaar sondern auch unter Freunden, dass es ein schöner Valentinstag wird. Vor allem in den USA sind Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten zum Valentinstag für Partner, Freunde und heimliche Angebetete schon in der Schule fest verankert.   
  
Doch woher stammt diese Tradition eigentlich?  

 

Entstehung des Valentinstags  


Auch wenn viele die stark profitierende Blumenindustrie als Begründer des Valentinstags betrachten, geht dieser Tag der Liebenden eigentlich auf den heiligen Valentin zurück, den Schutzpatron der Liebenden. Der heilige Valentin lebte den Erzählungen zufolge im 3. Jahrhundert n. Chr. in Rom. Zu dieser Zeit hatte der damalige Kaiser Claudius II. die Ehe für junge Soldaten verboten, weil unverheiratete Männer bessere Krieger abgäben als Soldaten mit Frau und möglicherweise sogar Kindern.   

Valentin soll sich diesem Verbot widersetzt und weiterhin junge Liebespaare heimlich getraut haben. Zudem übergab er den Paaren scheinbar Blumen aus seinem Garten. Als der Kaiser dies herausfand, wurde Valentin auf dessen Befehl hin am 14. Februar 269 ermordet. Papst Gelasius I. führte den 14.2. im Jahr 469 dann als Gedenktag an den heiligen Valentin ein. Seit dem späten 14. Jahrhundert wurde der Tag als Fest der Jugend und der Liebenden zunächst in England und Frankreich zelebriert.  

 

Rosen zum Valentinstag - der Klassiker.

 

Weltweiter Brauch

 

Von den Engländern wurde der Brauch, „Valentinspaare“ zu bilden, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schickten, im 15. Jahrhundert eingeführt und von Auswanderern in die USA gebracht. US-Soldaten wiederum brachten den Valentinsbrauch nach dem 2. Weltkrieg in die westlichen Besatzungszonen der Bundesrepublik. 1950 wurde in Nürnberg schließlich der erste „Valentinsball“ veranstaltet und breitete sich schnell im Land aus. 

 

Die Blumenbranche wusste den Tag für sich zu nutzen und setzte vermehrt Werbung für Blumen als passendes Geschenk für die Frau zum Valentinstag ein. Wer heutzutage Blumen an seine Liebsten verschenken möchte, sollte sich vorab allerdings über die Bedeutung der Blumen im Strauß informieren - zumindest sofern der oder die Beschenkte sich damit auskennt bzw. die Blumenwahl nicht unbedingt zu den absoluten Lieblingsblumen zählen sollten. Denn wer von Rosen zum Beispiel auf Margariten umschwenkt, sagt damit: „Lass mich in Frieden“ Gerbera wären da schon wieder passender mit der Bedeutung: „Durch dich wird alles schöner“. 

 

Geschenkideen zum Valentinstag für Sie und Ihn 

 

Wer zum Valentinstag ein Geschenk für seine Frau oder Partnerin sucht, hat meist die Qual der Wahl. Wohingegen ein Geschenk für den Mann oder Partner häufig schwieriger ist. Wer noch keine Idee für ein Geschenk zum Valentinstag hat, darf sich hier gerne inspirieren lassen. 

 

5 Klassische Geschenkideen für die Frau: 

  • Blumen 
  • Parfüm 
  • Badeessenz
  • Pralinen
  • Accessoires wie Schmuck, Handtasche, Uhr

5 Klassische Geschenkideen für den Mann: 

  • Parfüm 
  • Sportbekleidung 
  • Guter Wein / Whiskey / Zigarre  
  • Grill-Zubehör 
  • Accessoires wie Gürtel, Krawatte, Uhr 

Liebesschlösser sind auch eine Idee. 

 

Gemeinsame Aktivitäten und persönliche Geschenke zum Valentinstag

 

Ob ein romantisches Abendessen im Restaurant mit anschließendem Kinobesuch oder ein ausgedehntes Frühstück beim gemeinsamen Lieblingsfilm; entspannte Wellnessbehandlungen zu Zweit oder ein Städtetrip; Kochkurs oder Weintasting; Museumsbesuch oder Kunst selbst gemacht; der Besuch einer Kabarett-Veranstaltung oder eines Konzerts, ein gemeinsames Hobby wieder aufleben lassen oder was Neues ausprobieren; gemeinsam Kochen während man auf die letzten Monate zurückblickt und Pläne für die Zukunft schmiedet; ein Fotoalbum mit den schönsten Momenten der letzten Monate verschenken oder mit der Polaroid-Kamera die Liebe am Valentinstag direkt festhalten; oder ein Liebesschloss an einer bedeutsamen Stelle oder Brücke anbringen…  

 

Wer ein Geschenk zum Valentinstag persönlicher gestalten oder sogar selber machen möchte, kann die individuelle Liebesgeschichte oder Freundschaft auch in kleinen Gesten oder Geschenken zum Ausdruck bringen.

 

Weltweite Bräuche zum Valentinstag 

 

Bleiben wir doch gleich bei den Liebesschlössern, die an zahlreichen Brücken häufig zu sehen sind. Vor allem in Italien gehört genau das zur Tradition am Valentinstag. Der Schlüssel wird nach der Anbringung des Schlosses ins Wasser geworfen und das Paar darf sich was wünschen.  

 

In Japan geben junge Mädchen ihrem Angebeteten selbstgemachte dunkle Schokolade. Im Gegenzug erhalten sie dann einen Monat später am „White Day“ weiße Schokolade. 

Auf den Philippinen werden Paare bei einem riesigen Gala-Event verheiratet, was vom Staat für die Paare veranstaltet wird.  

 

Wer der Zukünftige wohl sein wird, sollten Engländerinnen in früheren Bräuchen aus ihren Träumen erfahren, wenn sie denn zuvor fünf Lorbeerblätter aufs Kopfkissen gelegt hatten. In Bulgarien stoßen junge und alte Liebespaare am San Trifon Zartan, dem „Tag der Winzer“, mit regionalem Wein auf ihre Liebe an. 

 

Handgemachte Karten mit gepressten weißen Blumen, sogenannte „Snowdrops“, werden als Valentinsgruß in Dänemark neben Rosen und Schokolade unter Freunden und Liebenden ausgetauscht. 

 

In Finnland und Estland wird der 14. Februar als Freundschaftstag zelebriert. Während man in Finnland oft anonym Karten verschickt oder kleinere Geschenke überreicht, steht in Estland gleich ein Festival im Zeichen der Liebe - ob Paar oder Single, Familienmitglieder oder Freunde, „Sobrapaev“ ist für alle da. 

 

Liebespaare in Südkorea scheinen sich der Liebe noch stärker zu verschreiben, denn hier steht tatsächlich jeder 14. eines Monats für Paare ganz im Zeichen der Liebe. Und wer Single ist, isst am 14. April, dem sogenannten „The Black Day“, schwarze Nudeln. 

 

Oder wie wäre es mit einem romantischen Fotoshooting.

Single am Valentinstag?  
 

Kein Problem. All die Herzen und Liebesbotschaften können bei Singles zwar schnell eine Anti-Haltung gegenüber dem Valentinstag hervorrufen, aber der Tag lässt sich auch für Singles in einen schönen Valentinstag drehen. Ob durch gemeinsame Unternehmungen mit Freunden oder ganz viel Programm im Sinne von Selbstfürsorge und schöne Momente für sich allein. Das kann von Wellness oder Frisör, über einen Nähkurs oder die Herstellung der Lieblingsseife, hin zum gemeinsamen Spieleabend mit Freunden, Kochen oder After Work gehen.  

 

Fazit:

Love is in the air, everywhere I look around… Naja, nicht ganz. Bei den aktuellen Krisen ist es aber schön und wichtig, dass wir durch den Valentinstag 2023 daran erinnert werden, den Fokus mal wieder auf die Liebe zu richten - ganz egal wie man zu dem Tag sonst so steht. Liebe kann man schließlich nicht nur für andere aufbringen, sondern man darf sie ganz bewusst auch gegenüber sich selbst kultivieren. Je öfter desto besser. 

 

Autorin: Patricia Suchan

 

Quellen: 
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/kulturgeschichte/valentinstag-geschenke-liebe-blumen-geschichte-100.html   
https://www.br.de/nachrichten/wissen/geschenke-und-blumen-warum-feiern-wir-den-valentinstag,Rom7tSn   
https://www.printplanet.de/wissenswertes/themen/valentinstag/die-besten-ideen-fuer-einen-gelungenen-valentinstag   
https://traveltriangle.com/blog/valentines-day-traditions-around-the-world/  

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2023