

Der Earth Day 2025
Seit dem 22. April 1970 kommen jedes Jahr Millionen von Menschen zusammen und machen unsere Welt ein kleines Stück besser. Ursprünglich wurde der Earth Day in den USA ins Leben gerufen, mit dem Ziel, auf die dortige Luft- und Wasserverschmutzung aufmerksam zu machen. Auch heute noch ist es das Ziel dieses Feiertags, mit inspirierenden Aktionen und Aufklärungsarbeit zum Umweltschutz beizutragen und Menschen auf die Problematik aufmerksam zu machen. Der menschengemachte Treibhauseffekt, die Abholzung des Regenwaldes und die Kleiderindustrie sind nur einige der großen Probleme, vor denen wir stehen und die angegangen werden müssen.
Earth Day in Deutschland
Erst 1990 breitete der Earth Day sich auch global aus. 1993 erreichte er mit der Aktion „Kids Flag Campaign“ Deutschland und tausende Schüler und Schülerinnen beteiligten sich. Nur ein Jahr später gründete sich der Deutsche Komitee e.V. von Earth Day International. Seitdem ist mit den verschiedensten Aktionen und Projekten wie “Rettet die Arten” und “Bee2025” einiges passiert. Der Tag steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. 2024 war das Earth Day Motto in Deutschland „Wasser macht Leben möglich“, global lautete es „Planet vs. Plastics“.
Earth Day Motto 2025
2025 lautet das globale Motto „Our Power, Our Planet“. earthday.org ruft verstärkt dazu auf, selbst aktiv zu werden und außerdem andere mit ins Boot zu holen, um den Planeten Erde zu schützen.
„DU machst den Unterschied“ – damit knüpfen die Initiatoren in Deutschland an das weltweite Motto an. Sie zeigen damit auf, dass schon kleinste Veränderungen in unserem Leben in der Summe einen großen Einfluss auf die Umwelt haben können. Sei es durch einfache Sachen wie Stand-By auszuschalten oder den Stecker zu ziehen, Wasser beim Zähneputzen abzuschalten oder immer öfter bewusster einzukaufen und Müll zu vermeiden. Daneben gibt es zum Beispiel Clean-Up-Events und lokale Initiativen, an denen man sich beteiligen kann.


Mit Secondhand Käufen schonst Du Ressourcen.
So kannst Du Dich aktiv beteiligen
Neben den gerade genannten Maßnahmen, die Du Stück für Stück in Deinen Alltag einbinden kannst, liegen in den bekannten 3 Rs – Reduce, Reuse, Recycle und einigen weiteren „Rs“ viele Potenziale, die Dir Möglichkeiten für kleine Veränderungen im Alltag aufzeigen. Wir orientieren uns hier an den „Rs“ der deutschen Earth Day Seite. Vielleicht ist die ein oder andere Inspiration dabei, die Du in Deinem Alltag ausprobieren möchtest und regelmäßig anwenden kannst.
Reduce
Das wichtigste R: Reduziere Deinen Konsum. Das bezieht sich vor allem auf den Verzicht von nicht benötigten Dingen – wie dem hundertsten Paar Schuhe – oder sogar der sparsamere Umgang mit Verbrauchsprodukten.
Reuse
Kaufe bevorzugt Gebrauchtes, wenn es für Deinen Zweck tolle Secondhand Alternativen gibt.
Recycle
Gib Ressourcen zurück in den Kreislauf. Dein altes Handy kannst Du bei entsprechenden Sammelstellen abgeben, sodass verbaute Ressourcen anderweitig wiederverwendet werden können. Außerdem kannst Du durch korrekte Mülltrennung den Recyclingprozess unterstützen.
Rethink:
Greife bei Lebensmitteln zu regionalen und saisonalen Produkten. Wenn Du noch mehr tun möchtest, wähle Produkte, die fair gehandelt sind und ein Bio-Siegel haben. Unterstütze kleine Betriebe vor Ort, zum Beispiel, wenn Du Deko, Accessoires etc. kaufen möchtest.
Refuse
Es muss nicht immer das Neueste sein. Widersetze Dich dem Ultra Fast Fashion Trend und bleibe Technikprodukten länger treu. Vielleicht kannst Du das ein oder andere leihen, teilen oder tauschen? Manchmal gibt es What´s App Ortsgruppen, wo Du tolle Secondhand Produkte kaufen, dir kurzzeitig etwas leihen oder sogar Lebensmittel und sonstige Produkte umsonst bekommen kannst.
Release
Nimm öfter Dein Rad, geh zu Fuß oder bilde Fahrgemeinschaften, um Dein Auto immer wieder mal stehen zu lassen. Befreie Dich von Dingen, die Du nicht mehr nutzt und gib anderen Menschen damit die Möglichkeit, Secondhand statt neu zu kaufen. Dadurch bleibt Dein Produkt länger im Kreislauf.
Repair
Wirf Deine defekten Sachen nicht gleich weg. Manches kannst Du in Repair-Cafés, beim Schuster, Schneider oder von einem lieben Freund oder einer Freundin sicher reparieren lassen.
Remove
Bevorzuge plastikfreie und verpackungsarme Produkte. Vermeide außerdem Datenmüll. Jedes geteilte Foto oder Video benötigt Speicherplatz auf einem Server.
Remonstrate
Deine Kaufkraft ist Deine Superpower, um nachhaltige Maßnahmen zu unterstützen. Besonders wichtig ist Dein „friedlicher Protest“ gegen Ultra Fast Fashion, denn diese ist eine der größten Belastungen für die Umwelt. Umweltfreundliche Aktionen wie Clean-Ups, Baumpflanzaktionen etc. sind weitere Möglichkeiten, wie Du aktiv etwas Gutes für die Umwelt tun kannst.


Fazit
Jede kleine Veränderung ist wichtig und vieles ist ohne großen Aufwand umsetzbar. Mal klappt es besser, mal weniger gut. Wichtig ist nur, damit anzufangen. Womit möchtest Du starten?
Wir wünschen Dir einen schönen Earth Day!
Quellen:
https://earthday.de/
https://earthday.de/ueberuns/archiv/earth-day-2023/
https://earthday.de/ueberuns/archiv/earth-day-2024/
https://earthday.de/ueberuns/archiv/earth-day-2025/
https://www.earthday.org/earth-day-2023/
https://www.earthday.org/earth-day-2024/
https://www.earthday.org/earth-day-2025/
https://www.earthday.org/history/
Bildquellen:
https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-im-weissen-langarmhemd-das-auf-braunem-holzstuhl-sitzt-6069544/