

Laufmasche reparieren: So geht’s!
Laufmaschen sind wirklich lästig und kommen besonders häufig bei feinen Strumpfhosen, genauso aber bei Strickwaren oder Kompressionsstrümpfen vor. Doch keine Sorge: Laufmaschen lassen sich problemlos reparieren, sodass Du Deine Kleidungsstücke noch lange tragen kannst. Bei feinen Strumpfhosen schleicht sich eine Laufmasche besonders schnell ein, jedoch kannst Du diese genauso schnell reparieren oder zumindest eine Vergrößerung der Laufmasche eindämmen.
Laufmasche in feinen Strumpfhosen
Ob an der Fußsohle durch die Reibung im Schuh, im Beinbereich durch Hängenbleiben am Reißverschluss des Mantels oder an der Oberschenkelrückseite durch Sitzen auf einem in die Jahre gekommenen Holzstuhl – Feine Strumpfhosen sind tagtäglich dem Risiko einer Laufmasche ausgesetzt. Je nach Sitz und Größe der Laufmasche, kannst Du die Strumpfhose nach einer kleinen Behandlung ohne Weiteres noch Tragen, da die Fasern anschließend weiter zusammengehalten werden und die Laufmasche sich nicht vergrößern kann. Vielleicht passt eine Strumpfhose mit Laufmasche sogar perfekt zu Deinem Used-Look Outfit.
Hinweis: Um eine Laufmasche in einer sehr feinen Strumpfhose (unter DEN100) zu reparieren, benötigst Du eine sehr feine Nadel und feines Garn. Das Risiko, weitere Löcher in die Strumpfhose zu bringen oder dass die Strumpfhose durch eine zu feste Naht später stärker einreißt, ist hier recht groß. Wenn Du sie dennoch lieber mit Nadel und Faden reparieren möchtest, verzichtest Du besser auf die nun empfohlenen Methoden, die das Ausbreiten einer Laufmasche verhindern. Durch das Verkleben der Fasern wird eine Reparatur im Anschluss nämlich eher schwierig.
Haarspray
Sprühe Haarspray auf die Laufmasche, während Du die Strumpfhose noch trägst oder drücke das Loch ein wenig zusammen und sprühe dann darüber.
Klarer Nagellack
Klarer Nagellack eignet sich vor allem für kleine Löcher in der Strumpfhose. Streiche Klarlack über das Loch und lasse den Lack gut trocknen.
Bastelkleber
Bastelkleber eignet sich ebenfalls, um kleinere Laufmaschen oder Löcher in der Strumpfhose daran zu hindern, sich auszuweiten.
Repair Kit für Laufmaschen
Laufmaschen in Strickwaren
Hast Du in Deiner dickeren Strumpfhose eine kleine Laufmasche oder ein Loch entdeckt, kannst Du diese mit Nadel und Faden oder gegebenenfalls durch häkeln reparieren. Nadel und Faden dürften im Gegensatz zu einer Häkelnadel in jedem Haushalt vorhanden sein. Nutze am besten Garn im gleichen Farbton, wenn Du Deine Strumpfhose möglichst unauffällig reparieren möchtest. Andernfalls verwende gerne ein kontrastreiches Garn. Eine detaillierte Anleitung zur Reparatur von Kleidung findest Du hier.
Wenn Du eine Laufmasche in Deinem Pullover, Deiner Strickjacke oder sonstigen Strickwaren entdeckt hast, kannst Du diese ebenfalls selbst reparieren. Dafür benötigst Du jedoch eine Häkelnadel oder eine Repassiernadel sowie gegebenenfalls ein Stopf-Ei. Nicht unbedingt gängige Utensilien eines jeden Haushalts, je nachdem ist die Reparatur zudem recht aufwendig. Die Anschaffung einer Häkelnadel könnte zur Reparatur kleinerer Laufmaschen jedoch nützlich sein und der Reparaturvorgang ist bei „einfachen“ Laufmaschen wie Du im Bild siehst, recht leicht zu bewältigen. Sollte die Laufmasche wie hier im Beispiel am Bündchen lokalisiert sein, kannst Du das Bündchen nach der Laufmaschen-Reparatur mit einem Matratzenstich an den Rest der Strickware wieder annähen. Hier findest Du eine detaillierte Beschreibung des Matratzenstichs.
Kurze Anleitung zur Reparatur von Laufmaschen in Strickwaren:
- Stich mit der Häkelnadel durch die letzte Masche (runde Verschlingung) vor der Laufmasche.
- Zieh mit dem Häkelkopf den darüberliegenden Querfaden zur Masche hin und fädel diesen durch die Masche hindurch.
- Wiederhole das Prozedere, bis du alle Querfäden gehäkelt hast und die Laufmasche repariert ist.
- Gegebenenfalls benötigst Du mehrere Häkelnadeln (oder etwas, um die reparierte Laufmasche zu sichern), falls Du mehrere Laufmaschen zum Bündchen hin hast.
- Anschließend kannst du das Bündchen wieder mit einem Matratzenstich annähen.
Abstecher: Laufmaschen in Kompressionsstrümpfen
Selbst robuste medizinische Kompressionsstrümpfe können Laufmaschen bekommen. Allerdings empfiehlt sich bei Kompressionsstrümpfen eine professionelle Reparatur im Fachgeschäft, da die Funktionalität des Strumpfs nach wie vor gegeben sein muss und eine umprofessionelle Reparatur die Kompressionseigenschaften beeinträchtigen kann. Womöglich besteht für die Tragedauer sowieso Garantieanspruch, auf den Du zurückgreifen kannst.


Mit einer Häkelnadel kannst Du Laufmaschen selbst reparieren.
Goodbye Laufmaschen – So kannst Du Laufmaschen vorbeugen
Einige Maßnahmen kannst Du ergreifen, um deine feine Strumpfhose vor Laufmaschen zu bewahren:
Wähle die korrekte Größe
Achte darauf, dass die Strumpfhose gut passt. Wenn Du sie mit viel Mühe hochziehen musst und sie kaum über Dein Gesäß bekommst, ist sie vermutlich etwas zu klein und reißt schneller ein. Außerdem darfst Du Dir beim Anziehen ruhig Zeit lassen, damit beugst Du Laufmaschen ebenfalls vor.
Haarspray oder Gefrierfach
Sprühe die Strumpfhose vor dem ersten Tragen vorsichtig mit einer dünnen Schicht Haarspray ein. So wird sie etwas robuster und übersteht die ein oder andere Herausforderung womöglich besser. Alternativ kannst Du die Strumpfhose vor jedem Tragen kurz ins Gefrierfach legen. Dadurch ziehen sich die Fasern zusammen und die Strumpfhose wird robuster.
„Gefahrenfaktor“ Nägel, Schmuck, Holz
Eingerissene oder sehr lange Fingernägel, Ringe mit Ziersteinen oder ausgefallenen Formen, Stühle mit leichten Holzssplittern – hier solltest Du besonders vorsichtig sein, wenn Du feine Strumpfhosen tragen und Laufmaschen vermeiden möchtest. Check also am besten Deine Nägel und lege Deine Ringe gegebenenfalls für das Anziehen der Strumpfhose ab. Sogar sehr raue Haut kann bei sehr feinen Strumpfhosen zu einer Laufmaschen führen, daher cremst Du Hände und Beine gegebenenfalls vorher gut ein. Alternativ eignen sich Baumwollhandschuhe, die Du für das Anziehen der Strumpfhose verwenden kannst.
Achte zudem auf die zur Auswahl stehenden Sitzmöglichkeiten. Bei Holzstühlen, die schon etwas angeraut sind, lege gegebenenfalls ein Tuch auf den Stuhl. Laufen auf Holzdielen kann zu Laufmaschen an der Fußsohle führen. Trage daher am besten in der Wohnung zumindest ein paar Socken oder Hausschuhe.
Waschen
Feine Strumpfhosen wäschst Du bei Bedarf idealerweise per Hand oder separat in der Waschmaschine im Wäschebeutel bei maximal 30°C.


Fazit
Eine Laufmasche schleicht sich vor allem in feine Strumpfhosen schnell ein. Mit unseren Tipps zum Vorbeugen sowie den SOS-Maßnahmen bei Laufmaschen in Deiner Strumpfhose, kannst Du Deine Strumpfhosen zukünftig hoffentlich länger tragen und die nächste Laufmasche im liebsten Strickpulli selbst reparieren.
Autorin: Patricia Suchan
Quellen:
https://www.perwoll.de/rethinkfashion/diy/strumpfhose-reparieren.html
https://utopia.de/ratgeber/laufmasche-reparieren-so-halten-strumpfhosen-laenger_708202/
Bildquellen:
https://unsplash.com/de/fotos/eine-frau-die-mit-gekreuzten-beinen-auf-einem-felsvorsprung-sitzt-oaZTqdOl1U4
https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-fuss-behebung-beschadigt-7705850/