Frau repariert ein KleidungsstückFrau repariert ein Kleidungsstück

Hosen kürzen – Schritt für Schritt Anleitung

Die neue Hose sitzt generell perfekt, ist aber leider einen Tick zu lang? Auf der Lieblingsjeans ist genau im Kniebereich ein Fleck, der einfach nicht mehr rausgeht? Wir zeigen Dir, wie Du Deine Jeans oder Stoffhose um wenige cm kürzen kannst und den Originalsaum beibehältst. Und natürlich auch, wie Du ganz einfach aus einer langen Jeans moderne Shorts machst.

Vorbereitung der Materialien

Deine Hose kannst Du selbst kürzen. Dafür benötigst Du nur wenige Materialien:

  • Stoffschere oder Haushaltsschere
  • Kreidemarker oder ähnliches
  • Maßband oder Lineal
  • Nähmaschine oder Nadel
  • passendes Nähgarn
  • optional: Fingerhut

Idealerweise hast Du eine Nähmaschine zu Hause, kannst die Maschine eines Freundes oder einer Freundin nutzen oder schaust mal wieder in einer Kreativ-Werkstatt vorbei. Alternativ kann die Hose aber auch mit einer Nadel gekürzt werden, das dauert nur etwas länger und je nach Festigkeit des Stoffes piekst das Ende der Nadel immer etwas in den Finger. Dem kannst Du aber mit einem Fingerhut vorbeugen. Natürlich darf das passende Nähgarn nicht fehlen oder Du nutzt ein Garn, das sich farblich vom Originalton der Hose abhebt und etwas mehr auffällt. Ist Deine Hose sehr zerknittert, bügel diese vor der Änderungsarbeit am besten zumindest an den entsprechenden Stellen.

 

Von der Jeanshose zur Denim Shorts 

Hast Du auf Deiner Jeans einen Fleck im unteren Beinbereich oder gefällt Dir die Jeans einfach nicht mehr? Dann entsorge diese nicht sofort. Denn aus einer langen Jeans lassen sich ruckzuck sexy Hot Pants für Damen oder angesagte Bermuda Shorts für Herren machen. Wir zeigen Dir am Beispiel der Bermuda Shorts, wie es funktioniert.

  1. Messe vom Bundbereich die Länge aus, die Deine Shorts haben soll. Füge hier noch 8 cm hinzu und markiere die Stelle mit Schneiderkreide. Die 8 cm sind nötig, damit Du den Saum später umkrempeln kannst.
  2. Schneide die Hosenbeine an der Markierung ab.
  3. Nun lege das kurze Hosenbein auf das Lange und prüfe, ob die Markierung zum kurzen Bein passt. So gehst Du sicher, dass beide Seiten später gleich lang sind. Schneide das zweite Hosenbein dann ebenfalls ab.
  4. Messe von der Schnittkante nun 4 cm ab und markiere diese auf beiden Seiten.
  5. Schlage den Saum an der Markierung um und dann noch ein weiteres Mal.
  6. Steppe den Saum an den Seitennähten entweder mit einer Nähmaschine oder per Hand mit der Nadel fest. 

Möchtest Du, dass sich der Saum hervorhebt, kannst Du auch zunächst einen passenden Stoff mit Print oder Muster an die gekürzte Hose annähen und diesen dann entsprechend umschlagen. Achte hier jedoch auf die finale Gesamtlänge! Die Hosenbeine wären in dem Fall ohne die 8 cm Zugabe zu kürzen und der Stoff wäre 9 cm lang (1 cm Nahtzugabe eingerechnet). Alternativ zum auffälligen Saum kannst Du auch Kreuzstiche an den Seitennähten einsticken und hast damit einen dezenten Hingucker platziert. 

Mit Patches, Pailletten, Stickereien und Applikationen kannst Du Hot Pants und Bermuda Shorts in ein ganz besonderes Unikat verwandeln. 

Hosen einfach selbst kürzen.

 

So kürzt Du eine Jeans und behältst den Originalsaum bei

 

Wie Du eine Hose umnähst, ohne den Saum abzuschneiden, zeigen wir Dir am Beispiel einer Jeans. Gerade geschnittene Stoffhosen können auf die gleiche Art gekürzt werden, sofern es sich nur um wenige cm handelt (passende Bilder siehe unten).

 

  1. Ziehe die Jeans und Deine Schuhe dazu an und messe ab, um wie viele cm Du die Hose kürzen willst. Entweder schlägst Du den Saum um, bis die Jeans die richtige Länge hat, oder lässt eine zweite Person messen.

  2. Markiere auf der Innenseite der Hose die Hälfte der zu kürzenden cm. Also: soll die Hose um 8 cm gekürzt werden, markiere bei 4 cm vom Saum ausgehend.

  3. Schlage die Jeans an der Markierung um, sodass die „guten“ (sichtbaren) Seiten aufeinander liegen. Achte darauf, dass die Seitennähe aufeinander treffen. Bügel den Umschlag gegebenenfalls und stecke ihn fest.

  4. Bringe an der Nähmaschine den Reißverschluss-Nähfuß an und stelle die Nadel so ein, dass Du direkt im Nahtschatten des Saumrands nähen kannst. Nähe mit 3 mm Geradstich. Alternativ nähst Du per Hand.

  5. Klappe den Saum zurück, so dass die Stofffalte innen nach oben, also Richtung Schrittbereich, liegt. Bügel von außen über den neuen Saum.

  6. Du kannst unterhalb des Nahtschattens nochmal absteppen, entweder mit dem aktuellen Nähfuß oder einem Universal-Nähfuß.

Hinweis: Musste Deine Jeans sehr stark gekürzt werden, ist es besser, die Saumfalte (bevor sie Richtung Schritt umgeklappt wird) mit der Schere auf 1-2 cm zurückzuschneiden und am Rand mit einem Kreuzstich zu versäubern. Erst danach wird die Saumfalte nach oben geklappt.

 

So kürzt Du eine Hose und behältst den Originalsaum.

So kürzt Du Hosen und nähst den Saum neu

 

Ist die Hose am Saum sehr abgewetzt, macht es Sinn, den Originalsaum zu entfernen und neu zu nähen. Hierfür kürzt Du die Jeans entsprechend. Ist die Hose nicht lang genug, kannst Du zunächst einen andersfarbigen Stoff oder Jeansstoff mit einem schönen Muster annähen. In dem Fall ist ein breiterer Saumumschlag schön (ähnlich der Denim Shorts), sodass Du genug Länge dazu geben musst.

Reicht die Länge für einen neuen, schmalen Saum aus, markiere 1 cm oberhalb der Schnittkante. An der Markierung schlägst Du den Stoff um und dann noch ein weiteres Mal. Lege die Seitennähe übereinander, stecke den umgeschlagenen Stoff fest und steppe den Saum mit 0,7 cm Abstand parallel zur Bruchlinie (wo der Stoff umgeschlagen wurde) fest. 

 

Lasse die Hose vom Profi ändern… 

 

  • Wenn Du auf Perfektion aus bist oder Dir das Ändern an Deiner Hose nicht zutraust. In der Regel sind solch kleine Änderungen beim Schneider nicht sehr teuer.

  • Wenn Du eine Lederhose kürzen lassen willst. Je nach Stärke des Leders und der Art der Hose werden bestimmte Nadeln/ Vorrichtungen benötigt.

  • Wenn Du eine Hose mit ausgefallenerem Schnitt kürzen lassen willst oder für die neue kurze Hose einen besonderen Schnitt im Kopf hast, den Du lieber dem Profi überlässt.

  • Wenn Du Deine Zeit lieber mit etwas anderem verbringen willst.

Kosten fürs Hosen kürzen beim Profi

Der Preis fürs Hosen kürzen ist in der Änderungsschneiderei gar nicht so hoch. Für eine reguläre Hose zahlst Du um die 10 Euro. Je nach Material und Schnitt kann es aber auch teurer werden. Muss per Hand genäht und viel aufgetrennt werden, ist der Preis etwas höher. Allerdings ist selbst das professionelle Kürzen günstiger und natürlich auch umweltfreundlicher, als die Hose zu entsorgen und Dir eine neue zuzulegen.

 

Alternative zu DIY: Lasse Deine Hose vom Profi kürzen.

Fazit:

Hosen zu kürzen ist wirklich einfach und auch für Anfänger leicht umzusetzen. Im Handumdrehen hast Du eine passende Jeans oder eine neue Denim Shorts im individuellen Look! Sie möchten eine extravagante Jeans Shorts kreieren, haben aber keine lange Jeans, die sich zur Umgestaltung eignet? Fragen Sie im Freundeskreis nach oder stöbern durch unser Jeans-Sortiment für Damen und Herren, vielleicht ist hier etwas Passendes dabei.

Viel Freude beim Ausprobieren!

 

 

Autorin: Patricia Suchan

 

Quellen: 

Führer, M.: Aus Alt näh Neu, S. 52f

Binder, B.F.; Kühnle, J.; Roser, K.: Nähen - Das Standardwerk, S. 319

 

Bildquellen:

https://unsplash.com/de/fotos/omgRZCmTvUM 

https://pixabay.com/photos/stairs-shoes-jeans-sitting-people-2590233/ 

 

 

Auswahl für Damen

Auswahl für Herren

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © ReSales 2025